Aktuell

MÄRZ UND APRIL

Liebe Menschen,
Guillermo del Toro sagt: 'Die höchste Kunst der Menschlichkeit besteht darin, den anderen wahr zu nehmen. Wenn ich Sie anschaue erkenne ich damit ihre Existenz an. Ideologien und Religionen verhindern das.'
Solche Regisseure braucht es heute.


Stefanie Panzenböck schreibt im Falter': ...dass die Mär vom Direktor als Patriachen zu Ende erzählt ist. Auch die Geschichte vom Theater als Tempel mit einer Bühne als Altar, auf dem leidenschaftlich und unter Schmerzen geopfert wird, ist aus. Es mag seltsam klingen: Aber auch Kustschaffende können sozial kompetent sein. Sie sind die Zukunft.'

Saskia Jungnikl hat mit mir für das Magazin Datum ein Gespräch auf Leben und Tod geführt.



Die lässige 'wirklich'-Tour ist zu Ende. Es war eine wunderbare Zeit. Danke für das zahlreiche Erscheinen und die herzerwärmenden Reaktionen. Sollte der Plan aufgehen gibt es 2019 ein Album.

Bilder (c) Katina Fridrik

Arte zeigt wieder einmal Michael Hofmanns Film 'Seit du da bist' und zwar am 20. April um 20 15 Uhr. Ich darf an der Seite von drei wunderbaren Frauen aus drei Generationen herumhampeln.



Bilder (c) ARD

Ach ja, und der phantastische Drehbuchautor und Showrunner Aaron Sorkin stellt mit 'Molly's Game' gerade sein Regiedebut vor. Dem Standard gab er kürzlich ein Interview: "Das Schlimmste am Film ist wie bei jedem kreativen Schaffen das Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit. Man beginnt mit einer großartigen Idee und ist sehr guter Stimmung. Aber dann bringt man die Idee zu Papier, danach auf die Leinwand und alles scheint plötzlich verschwunden. Als ob man Wasser mit bloßen Händen transportiert hätte...Im Film ist es wie überall in der Kunst: Die meisten Dinge sind schlecht. Ob in der Musik, im Fernsehen oder Kino - gute Arbeiten sind eine Seltenheit."

FEBRUAR 2018

Ich finde den Westen Österreichs ja sehr lässig! Wahrscheinlich haben Sie die billige Anspielung verstanden. Familie Lässig goes west. Dornbirn, Innsbruck, München. (siehe Termine)
‚Gott&Söhne’ ist bis zum Sommer fast überall ausverkauft. Im Mai im Stadtsaal finden sich noch ein paar Karten und der Globe Termin ist auf Herbst verlegt weil zwei Liebende am Dach einen Brand verursacht haben und noch nicht wieder gespielt werden kann. (Es soll sich nicht um den Shakespeare-Verrückten Niavarani gehandelt haben, sondern jemand anders.)

Der ORF zeigt herrlichweise zur Primetime Marie Kreutzers Bobo-Komödie ‚Was hat uns bloss so runiert’. 1. Februar um 20 15 Uhr. Die Dame auf dem Foto ist übrigens die epochale Vicky Krieps, die mittlerweile auch von Hollywood entdeckt wurde und aktuell an der Seite von Daniel Day-Lewis in Paul Thomas Andersons Film ‚Phantom Thread’ zu sehen ist. Ich finde es so geil, wenn die Richtigen Karriere machen (also von meiner völlig subjektiven Sicht auf die Dinge betrachtet) Denis Moschitto hat gerade mit Fatih Akin ‚Aus dem Nichts’ einen Golden Globe gewonnen. Des is jo a ka Bämmerl, wie man in Wien sagt und trifft, wie auch im Falle von Vicky, den absolut Richtigen.


Bilder (c) Juhani Zebra

Und ja, es ist tatsächlich schon 20 Jahre her, dass Falco gestorben ist. Das heißt auch, dass unser Film bereits 10 Jahre alt ist. Ich habe in der Zeit und bis heute der Versuchung widerstanden nochmals in diese Rolle zu schlüpfen. Angebot hätte es zuhauf gegeben. Ich habe auch (und das war nicht allzu schwer) der Versuchung widerstanden mit seinen 99 engsten Freunden auf ein Bier zu gehen. Der einzigen Versuchung der ich nicht widerstehen würde, wäre mit Falco selbst auf ein Bier zu gehen. Des wird wahrscheinlich nix mehr...R.I.P.

Am 7. Februar sendet der ORF den Film um 20 15 Uhr.

Bild (c) Petro Domenigg

JÄNNER 2018

Liebe Menschen,
möge das Jahr 2018 gut zu Euch sein!
Die Stadtsaal-Konzerte mit der Familie haben große Freude bereitet. Wir freuen uns Euch im Theater Eures Vertrauens in den nächsten Wochen begrüßen zu dürfen.

Bild (c) Clara Luzia

Italien ist ja irgendwie ein Lieblingsland von mir und umso mehr freut es mich, dass am 21. Jänner 'Seit du da bist' sehr erfolgreich im italienischen Fernsehen lief. So gut, dass auf RAI 1 sogar 'Bridget Jones' geschlagen wurde. Hihi. Und wenn ich weiter italienisch pauke, verstehe ich die Kritik vielleicht auch irgendwann.

Für ‚Gott&Söhne wird es wirklich eng. Die Februar und April Termine in Wien und Graz sind bereits herrlich gefüllt.


Die Serie ‚Im Knast’ ist für den Jupiter Award nominiert. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr gerne HIER ABSTIMMEN!

Ansonsten fahre ich nächste Woche an die Ostsee schreiben und Ende Jänner werde ich einen Baum fällen. (Also nicht alleine. Also genau genommen werde ich eher dabei zusehen. Aber ausgesucht habe ich ihn und zwei Ersatzbäume habe ich gepflanzt.) Das sind Dinge die passieren, wenn ich mir vornehme weniger zu arbeiten.

Ach und da bin ich drüber gestolpert:


Ich kenne zumindest keinen Schauspieler, keine Schauspielerin, die es nicht zu hundert Prozent unterschreiben würde, dass mit so einer Art des Regieführens mehr zu holen ist.
Bei Paul Auster habe ich gestern einen schönen Satz gelesen: ‚ Intelligenz ist die einzige menschliche Eigenschaft, die sich nicht vortäuschen lässt.’ Gehabt Euch wohl.

DEZEMBER 2017


Wie soll ich das jetzt machen? Ich bin ja seit vier Jahren Läufer und das ist die beste Entscheidung überhaupt gewesen, weil ich damit eine 20 Jahre währende Sucht überwunden habe. Seit 1. Dezember bin ich vier Jahre rauchfrei und die aktuelle Politik wirkt direkt auf diesen Umstand ein. Ich laufe auch wenn es kalt ist, aber da ich sehr kältempfindlich bin, trage ich im Winter eine Vollmaske und die fällt unter das Vermummungsverbot...Bei bei Egon Friedell habe ich eine schöne Antwort auf die Frage, die mir immer wieder gestellt wird, was mir jetzt wichtiger ist Kabarett oder Schauspiel oder wie das zusammenhängt, gefunden. Er definiert nämlich den Humor so, wie ich alles was ich tue gerne definieren möchte: „Die unvergleichliche, undefinierbare Wirkung, die von gutem Humor ausgeht, ist, dass er niemals etwas macht, sondern das Leben machen lässt. Wirklichen Humor hat nämlich nur das Leben und das einzige was die Humoristen tun können, besteht darin, diesen Humor ab zu schreiben. Das tun sie aber fast niemals, sondern sie denken sich allerlei verzwickte Situationen und Konflikte aus, die bar jeder echten Lustigkeit sind.“ Außerdem gäbe es zwei Dinge, die uns antreiben: die Hoffnung und die Neugierde. „Wer weiß, kann nicht mehr handeln.“ Und da ich schon am Zitieren bin, soll Paul Auster hier auch noch zu Wort kommen: „Weihnachten ist keine so große Sache. Ein bisschen Familienfolklore, traurige Gedanken und gierige Kinderaugen.“ In diesem Sinne: schöne Feiertage liebe Menschen, wir sehen einander im neuen Jahr! (zum Beispiel auf der Lässig-Tour, siehe Termine rechts)

NOVEMBER 2017

'The Team' ist nun endgültig abgedreht. Leider war ich nur so kurz in Belgien, dass ich von den Städten Brüssel, Gent und Antwerpen wenig mitbekommen habe. Auf dem Flughafen in Brüssel, wo man irgendwie trotz all des Kapitalen spüren kann, dass Europa schon eine gute Idee ist, saß inmitten der Shops großer Ketten, die ihre Ware feilbieten, ein Pianist an einem Flügel und spielte Bach. Lese gerade das Buch ‚Eine kurze Geschichte der Menschheit’ des Historikers Yuval Noah Harari. Das sei Allen ans Herz gelegt und spziell jenen, die gerade wieder glauben wir hätten so ein spezielles Anrecht auf diesen Flecken Erde. Die Evolution lacht uns aus! Genug davon, zurück in meine kleine Welt. Neben etlichen Vorstellungen (InteressentInnen bitte entnehmet Genaueres dem Balken rechts) gilt es viel zu Schreiben und mit dem Hundzu  gehen. Tja. Im Wald haben wir einen Mann getroffen der plötzlich den Satz sagte: „Das Tolle an Hunden ist ja, dass wir lernen müssen unser Ego aus zu schalten.“ Das gilt zwar für Kinder irgendwie auch. Aber die sind ja schon so große. Seufz.